
Land & Leute
Feste feiern: Eine eigenständige Kultur zwischen Okzident und Orient.
Für die Schätze, die ihnen das Meer Tag für Tag aufs Neue zu Füße legt, revanchieren sich die Pugliesen reichlich: In ihren Veranstaltungskalendern finden sich zahlreiche Meeres- und Fischerfeste, Jahrmärkte und Prozessionen zu Ehren der unergründlichen Fluten, die ihre Heimat umgeben. Bezaubernde Tarantella-Tänze, verschiedenen Schutzheiligen gewidmet, üppige Kirschenfeste und historische Umzüge ergänzen das umfangreiche Festprogramm.
Oder wollen Sie lieber auf den Spuren der Daunier wandeln? Das erste Kulturvolk hinterließ hier geheimnisvolle Steinstelen – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Peuketier und Massapier setzten sich mit ihren feinen Keramik- und Metallarbeiten ein Denkmal in Apulien, die Griechen, die Römer, die Byzantiner, deren Handschrift noch heute an vielen apulischen Kirchen abzulesen ist, die Langobarden, die Ostgoten und die Normannen folgten ihnen. Einer der prominentesten Herrscher über den Stiefelabsatz: Stauferkaiser Friedrich II. Der Aristokrat fand hier nicht nur sein Lieblingsland, er vererbte der Region auch zahlreiche in Stein gehauene Zeugnisse seiner Machtpolitik, die heute noch sehenswert sind. Apulien ist voll von kunsthistorischen Schätzen: Das Trullistädtchen Alberobello im Itria-Tal zählt zum Unesco-Weltkulturerbe, Lecce gilt als Juwel aus der Barockzeit, die in prächtigen Palästen und Kirchen die Ewigkeit überdauert. Und in Trani hält die unbestrittene Königin der apulisch-romanischen Kathedralen Hof. Historiker auf der ganzen Welt sind sich einig: Nirgendwo ist die Schnittstelle zwischen Orient und Okzident so gut erkennbar wie in Apulien.
Land & People
Celebrations: A stand-alone culture between Occident and Orient.
For the treasures of the sea shall provide them day after day on your feet, the Pugliese ample revenge: in their calendars, there are numerous marine and fishing, fairs and processions in honor of the unfathomable waters that surround their home. Charming Tarantella dances, different patron saints devoted to lush cherry festival parades and historical complement the extensive festival program.
Or would you rather walk in the footsteps of Daunians? The first civilized people left here mysterious stone steles - your imagination run wild. The Peucetians and Massapier sat down with fine ceramics and metal work, a monument in Puglia, the Greeks, the Romans, the Byzantines, the manuscript still read in many Apulian churches, the Lombards, the Ostrogoths and the Normans followed them. One of the most prominent ruler of the heel: Hohenstaufen Emperor Frederick II The aristocrat was not only his favorite country, he inherited the region, many carved in stone relics of its power politics, which are still worth seeing. Apulia is full of artistic treasures: the Trullivillage Alberobello in Puglia Valley is one of the UNESCO World Heritage, Lecce is a gem from the Baroque period, which survives in splendid palaces and churches to last. And in Trani holds the undisputed queen of the local Romanesque cathedral courtyard. Historians all over the world agree: Nowhere is the interface between the Orient and Occident as well as recognizable in Puglia.